Die Geschichte der Leipziger Oper
Musikerlebnis in Leipzig
Wer vom Radisson Blu Hotel Leipzig hinaus geht, steht bereits direkt am Augustusplatz mit seinen vielen Leipziger Sehenswürdigkeiten, wozu auch die Oper Leipzig gehört. Dank ihrer mehr als 320 Jahre andauernden Tradition ist sie nicht mehr aus der Musikgeschichte Europas wegzudenken. Als Hotel bei der Leipziger Oper sind wir eine ideale Unterkunft für Freunde des hochkarätigen Musiktheaters.
Lange Tradition und bewegte Geschichte
Das erste Opernhaus am Brühl eröffnete 1693. Es war nach dem Teatro San Cassiano in Venedig und der Oper am Gänsemarkt in Hamburg Europas drittes bürgerliches Musiktheater. Wegen Baumängeln riss die Stadt dieses erste Haus jedoch schon bald wieder ab. 1766 baute man das Komödienhaus auf der Rannischen Bastei, dem heutigen Richard-Wagner-Platz, neu. Viele romantische Opern wurden dort inszeniert.
Ab 1840 ging die Oper Leipzig eine Partnerschaft mit dem berühmten Leipziger Gewandhausorchester ein. Es begleitet bis heute alle Opern- und Ballett-Vorstellungen. 28 Jahre später errichtete die Stadt das Neue Theater am Augustusplatz. Dort fanden viele Uraufführungen statt, unter anderem Brechts „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Doch sowohl das alte Komödienhaus als auch das neue Theater wurden bei einem Luftangriff 1943 zerstört. Erst 1960 weihte die Stadt die heutige Oper Leipzig ein. Bis dahin trat das Opernensemble im Haus Dreilinden, der heutigen Musikalischen Komödie, auf.
Musiktheater der Extraklasse: die Oper Leipzig
Das neue Opernhaus am Augustusplatz zählte dank seiner technischen Ausstattung zu den modernsten Opern in ganz Europa. Besonders die Werke des Leipzigers Richard Wagner stehen im Mittelpunkt des Programms. Die Oper Leipzig ist zum Beispiel das einzige Haus, welches 2016 den RING der Nibelungen an vier aufeinanderfolgenden Tagen auf der Bühne zeigte. Das Drei-Sparten-Haus besteht aus Oper und Leipziger Ballett im Opernhaus und der Musikalischen Komödie im Haus Dreilinden. Es zählt zu den Renommiertesten des Landes. Dank seiner tollen Inszenierungen ist es bei Musikfreunden auf der ganzen Welt beliebt. Gespielt werden neben Opern auch Operetten, Musicals, klassisches und modernes Ballett. Außerdem werden ansprechende Eigenproduktionen für Kinder und Familien gezeigt.
Auf die Förderung von jungen Sängern wird an der Oper Leipzig ebenfalls großer Wert gelegt. Weitere Informationen zur Oper Leipzig und den Spielplan finden Sie hier: www.oper-leipzig.de/de
Der Weg zur Oper
Verwandte Links:
Ähnliche Beiträge
Völkerschlachtdenkmal
Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Leipzig gehört das Völkerschlachtdenkmal. Im südöstlichen Stadtteil Probstheida gelegen erinnert es an die Völkerschlacht, die vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 in Leipzig stattfand. Nur zehn Autominuten von dem berühmten Denkmal entfernt, befindet sich unser Radisson Blu Hotel Leipzig.
Museen in Leipzig
Sie sind vielseitig interessiert und schätzen einen informativen Museumsbesuch? Dann sind Sie mit einem Citytrip in das wunderschöne Leipzig genau richtig beraten. Unser zentral gelegenes Radisson Blu Hotel Leipzig ist die ideale Adresse für alle Museumsliebhaber und Kulturfreunde.
Gewandhaus Leipzig
Das Gewandhaus in Leipzig ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das seit 1781 für seine erstklassigen Musikaufführungen bekannt ist. Es ist das Zuhause der Leipziger Gewandhausorchester und bietet regelmäßig Konzerte in einer einzigartigen Umgebung. Das Gewandhaus ist ein Symbol für die reiche Kulturgeschichte der Stadt und ein Muss für alle Musikliebhaber.